
Werkzeuge für Entwickler entwickeln sich schnell mit KI. Unternehmen, die es einfacher machen, KI in ihre Workflows zu integrieren, erhalten viel Aufmerksamkeit. Nachdem ein Startup namens n8n (ausgesprochen 'enay-ten') seine Workflow-Automatisierungsplattform im Jahr 2022 umgestellt hatte, um KI-freundlicher zu werden, gab es an, dass sich seine Einnahmen verfünffacht haben und sich allein in den letzten zwei Monaten verdoppelt haben.
Jetzt, aufgrund dieses Wachstums, hat TechCrunch bestätigt, dass n8n 55 Millionen Euro (60 Millionen US-Dollar) an Finanzierung auf einer Bewertung aufgebracht hat, die laut Quellen nahestehend ist das Unternehmen liegt im Bereich von 250 Millionen Euro (270 Millionen US-Dollar).
Das in Berlin ansässige n8n gab an, dass es jetzt mehr als 3.000 Unternehmenskunden und rund 200.000 aktive Benutzer auf seiner Liste hat. Das Startup wird diese Series B verwenden, um weiterhin in Technologie zu investieren und in neuere Märkte wie die USA zu expandieren, in denen sich mehr als die Hälfte der Benutzerbasis von n8n befindet. Das Unternehmen gibt keine Umsatzzahlen bekannt, und diese Kundenanzahl umfasst sowohl kostenlose als auch zahlende Benutzer, sowie solche, die Kurzzeit- und Langzeitabonnements abschließen.
Highland Europe führt diese neueste Runde an, wobei HV Capital und frühere Geldgeber Sequoia, Felicis und Harpoon ebenfalls teilnehmen. Sequoia führte die Seed-Runde für n8n im Jahr 2020 durch; Felicis die Serie A im Jahr 2021.
Das im Jahr 2019 gegründete Startup gewann in den Anfangsjahren an Fahrt, da Entwicklerteams nach Low-Code- und No-Code-Automatisierungslösungen suchten, um es einfacher zu machen, Anwendungen ohne großen Kodierungsaufwand miteinander zu verbinden.
Es erhielt auch aus einem anderen Grund Aufmerksamkeit: n8n hatte sich einen Ruf aufgebaut, indem es eng mit dem Konzept des 'fairen Codes' verbunden war.
Fairer Code ist eine Weiterentwicklung von Open Source. Softwareentwickler verwenden Open-Source-Code kostenlos, aber wenn sie Arbeit darauf kommerzialisieren möchten, etabliert es Prinzipien zur Vergütung der Open-Source-Ersteller oder -Community. Jan Oberhauser, der Gründer und CEO von n8n, hatte die Idee und betreibt eine Website, die dem fairen Code gewidmet ist.
Obwohl n8n selbst auf fairem Code aufbaut und stark auf die Open-Source-Community setzt, um durch Mundpropaganda zu wachsen - es hat mehr als 70.000 'Sterne' auf GitHub - sagt das Unternehmen, dass es die KI war, die zu seinem Raketenstart wurde.
KI, insbesondere generative KI, ergänzt klar die Automatisierung - etwas, das enge Wettbewerber wie Tines und Workato ebenfalls angenommen haben, ebenso wie andere in der breiteren Automatisierungswelt wie UiPath.
Obwohl Automation und Low-Code-Ansätze einen Teil der lästigen Arbeit beim Zusammenführen der Arbeitsweise verschiedener Apps oder Dienste beseitigt haben, bringt generative KI noch weniger technische Komplexität ins Spiel.
Vor anderthalb Jahren sagte Oberhauser: 'Wir konnten sehen, dass uns diese KI-Sache entgegenkommt.' Er kam schnell zu dem Schluss, dass der Goldene Mittelpunkt darin bestehen würde, es in seine Produkte zu integrieren, um die Menge an Arbeit zu reduzieren, die Entwickler benötigen, um Automatisierungen umzusetzen, indem er Anweisungen in natürliche Sprache umwandelt.
'Es ist eine Aufforderung zum Erstellen von Workflows', beschreibt es Oberhauser. 'Menschen müssen nicht wirklich 50 Zeilen Code schreiben, um die Funktionalität, beispielsweise das Senden einer E-Mail, zu integrieren.' Jetzt können Sie in natürlicher Sprache schreiben: 'Informationen von X abrufen und an Y senden', sagte er. 'Wir sehen den Wert darin, diese Änderungen einfacher zu machen.'
Das Produkt wurde mit einer Mischung aus LLMs im Hinterkopf entwickelt, und die Idee ist, dass, wenn Endbenutzer bereits Dienste unter Verwendung eines LLM oder eines anderen erstellen, es gegen ein anderes ausgetauscht werden kann, um mit der Plattform von n8n zu arbeiten. Und wie eine Reihe anderer auf Entwickler ausgerichteter Plattformen hat n8n eine ziemlich umfangreiche Beitragenden-Community, die auf Plattformen wie GitHub aktiv ist, sich in Foren engagiert, um anderen Entwicklern bei Fragen zu helfen, und Workflow-Vorlagen verwendet, die von anderen erstellt wurden (n8n hat auch eine Reihe von vorinstallierten Workflow-Vorlagen).
Auch wenn heutzutage viel Hype und Hoffnung rund um künstliche Intelligenz und GenAI besteht, hat es eine Zeit gedauert, bis die KI-gestützte Version von n8n hängen geblieben ist, mit praktisch überhaupt keiner Akzeptanz zuerst. Dann gab es letztes Jahr einen plötzlichen Wendepunkt.
Warum? Vielleicht das Gewicht von ein paar Trends, die zusammenkamen. Es gab den Schwall von Gesprächen über KI im Codieren, mit Unternehmen wie Poolside, Codeium und Magic, die alle innerhalb weniger Monate großes Geld einsammelten. Und dann innerhalb der Endbenutzer selbst wurde der Ruf, herauszufinden, wie man KI einsetzen könne, auch lauter.
Aber es gibt auch viel Hype und Gespräch, und letztendlich scheint die Benutzerfreundlichkeit und Nützlichkeit von n8n der Grund zu sein, warum Benutzer, aber auch Investoren, sich für das Unternehmen entschieden haben.
'Jeder versucht, KI zu nutzen, aber kämpft darum, praktische Anwendungsfälle zu finden', sagte David Blyghton, General Partner bei Highland, der das Round geführt hat, in einem Telefonat mit mir. 'Das Design, die Skalierbarkeit und die Durchsatzrate von n8n sind es, die den Leuten ermöglichen, es zu übernehmen.'
Oberhauser gibt zu, dass obwohl 'es eine Weile gedauert hat, bis der Markt aufgeholt hat', sagt er jetzt, dass etwa 75% aller Kunden von n8n die KI-Tools nutzen, die sie entwickelt haben.